Mittwoch, 03. Januar 2018, 16.00 Uhr, Gera
Führung und Lesung
Aufgegriffen: Geschichten aus den Stasi-Akten
In der Veranstaltungsreihe "Aufgegriffen: Geschichten aus den Stasi-Akten" werden im Anschluss an eine Archivführung interessante Themen vorgestellt. Das können im Rahmen einer Lesung Ausschnitte aus Stasi-Akten mit regionalen Begebenheiten und Ereignissen sein. Aber auch Filme - zum Teil Originalfilme des MfS - die Einblicke in die Denk- und Handlungsweise der Stasi gewähren, stehen im Programm.
Die Veranstaltungsreihe findet immer am ersten Mittwoch im Monat statt.
16.00 Uhr Führung "Unterwegs im Archiv"
Am authentischen Ort – in der ehemaligen Bezirksverwaltung des Staatssicherheitsdienstes – können sich die Besucherinnen und Besucher ein Bild vom Wirken der Geheimpolizei machen. Dabei erfahren Sie, wie mit den Karteikarten gearbeitet wurde, warum die Stasi die Post kontrollierte und wie heute mit den Akten im Archiv umgegangen wird.
Das Archiv umfasst ca. 4.000 laufende Meter Stasi-Unterlagen, 1,4 Millionen Karteikarten sowie zahlreiche Fotos, Filme und Dias. Sie sind das bürokratische Erbe der Bezirksverwaltung sowie der Kreisdienststellen der Stasi im ehemaligen Bezirk Gera.
17:00 Lesung: Bewaffnung und Verteidigung der Bezirksverwaltung Gera
Die ehemalige Bezirksverwaltung Gera des MfS 1990
Quelle: BStU/Beleites
Die Staatssicherheit der DDR war eine militärische Organisation. Entsprechend waren auch die Dienstgebäude streng bewacht und abgeschirmt. Die Lesung zeigt anhand verschiedener Dokumente, über welche Waffen die Bezirksverwaltung (BV) Gera verfügte und wie das Objekt in der Hermann-Drechsler-Straße 1 gesichert wurde. Zudem werden Pläne und Dienstanweisungen für den Fall des gewaltsamen Eindringens in die BV vorgestellt. So sollten beispielsweise Demonstranten durch den Einsatz chemischer Reizstoffe vertrieben werden.
Der Eintritt ist frei.
Zeit Mittwoch, 03. Januar 2018, 16.00 Uhr
OrtBStU, Außenstelle Gera
Haus 3
Hermann-Drechsler-Straße 1
07548 Gera
Veranstalter
BStU, Außenstelle Gera
Hermann-Drechsler-Straße 1
07548 Gera
Telefon: (03 65) 55 18-0
Fax: (03 65) 55 18-42 19
E-Mail: astgera@bstu.bund.de