Direkt zum Seiteninhalt springen

Abteilung XVIII (Volkswirtschaft)

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 198 lfm
Laufzeit: 1952 - 1989
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen

- Sicherung der Volkswirtschaft
- Informationsbeschaffung in Industrie, Bauwesen, Handel und Versorgung, Landwirtschaft
- Aufklärung und Bestätigung von Reise- und Auslandskadern
- Sicherung der Außenwirtschaftsbeziehungen
- Wirtschaftsspionageabwehr

Enthält u. a.

- Leitungs- und Grundsatzdokumente, Befehle und Vorschriften
- Einschätzung der "politisch-operativen" Lage in der Volkswirtschaft
- Überprüfung von Reise- und Auslandskadern
- Überwachung des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes in Betrieben
- Überwachung der Kampfgruppen
- Untersuchung von Bränden, Unfällen und Havarien
- Erstellung von Dossiers über Westfirmen (Vertreter und Geschäftspartner der DDR-Betriebe)
- Überwachung des Exports und des Imports
- Parteiinformationen
- Mobilmachungsplanung
- Geheime Verschlusssachen und Vertrauliche Verschlusssachen
- Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten des MfS
- Personalangelegenheiten, Aus- und Weiterbildung
- Militärische Ausbildung
- Materiell-technische Sicherstellung
- Dienstpläne, Dienstnachweise, Dienstaufträge
- Arbeitspläne, Jahresanalysen
- Stimmungsberichte
- Überwachung des Umweltschutzes
- Überwachung der Planerfüllung
- Sicherung von gesellschaftlichen Großereignissen (Turn- und Sportfeste, Kinder- und Jugendspartakiaden, Leipziger Messen, Landwirtschaftsausstellungen in Markkleeberg)
- Bekämpfung der wirtschaftlichen Störtätigkeit und Spionage
- Verhinderung von Republikflucht
- Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)
- Öffentlichkeits- und Parteiarbeit
- Karten und Pläne
- Umwandlung des MfS in das Amt für Nationale Sicherheit

Informationen über die Bearbeitung des Teilbestandes

Erschlossen wurden Sachakten, Foto-Positive und Negative. Mehrere Karteien wurden geordnet. Der größere Teil des Schriftgutes befand sich in Ordnern und Heftern, der kleinere Teil lag lose oder in Bündeln, zum Teil ungeordnet, vor. Der Erschließungsstand umfasst die rekonstruierte Zentrale Materialablage (ZMA), die geordneten Karteien und Sachakten.

Findmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)
- personenbezogene MfS-Karteien

Besonderheiten

- einige Akten der Zentralen Materialablage (ZMA) betreffen nicht Personen sondern Sachverhalte
- zerrissene Unterlagen