Direkt zum Seiteninhalt springen

Objektdienststelle Schwarze Pumpe

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 43 lfm
Laufzeit: 1960 - 1989
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen

- Sicherung des Werkes Schwarze Pumpe
- Innere Sicherung des Objektes (Lageeinschätzungen, Geheimnisschutz, Abwehr westlicher "Störtätigkeit", Sicherung des Außenhandels, Kontrolle von Vertretern westlicher Firmen)
- Äußere Abwehr (Gewinnung von Erkenntnissen über "feindliche Pläne und Absichten")
- Vorgangsbearbeitung

Enthält u. a.

- Mitarbeiter-Dossiers
- Planstellenbesetzungsnachweis
- Funktionspläne
- Jahresarbeitsplan
- Personenermittlungen
- Nachwuchskader der Kreisdienststelle Hoyerswerda
- Störungen und Havarien
- Untersuchungen
- Ermittlungstätigkeit der Kriminalpolizei
- Vernehmungs- und Befragungsprotokolle
- Abhörprotokolle der Abteilung 26
- Sicherung von Stadtgasproduktion und -absatz
- Informationen über die Sportgemeinschaft Dynamo Schwarze Pumpe, das Druckgaswerk, die Brikettfabrik und das Kraftwerk "Artur Becker" Trattendorf

Informationen über die Bearbeitung des Teilbestandes

Die wenigen registrierten Vorgänge wurden nach laufender Nummer geordnet. Es gibt keine Zentrale Materialablage (ZMA) und keine Vorverdichtungs-, Such- und Hinweiskartei (VSH).
Die Sachakten sind erschlossen und die Personendaten erfasst. Ebenso wurden die registrierten Vorgänge nach sachthematischen Gesichtspunkten verzeichnet. Die Erschließung erfolgte auf der Grundlage der Ordnungs- und Verzeichnungsrichtlinien des Stasi-Unterlagen-Archivs. Ein Bearbeitungsbericht liegt vor.

Findmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Dokumentensammlung" (DOSA)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)
- (BStU)-Personenkartei
- personenbezogene MfS-Karteien

Besonderheiten

- 7 Behältnisse mit zerrissenen Unterlagen