Direkt zum Seiteninhalt springen

Abteilung VIII (Beobachtung, Ermittlung)

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 198 lfm
Laufzeit: 1959 - 1989
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen

- Observationen, Festnahmen und Durchsuchungen im Rahmen von Operativen Vorgängen (OV) und Operativen Personenkontrollen (OPK), auch zu MfS-Mitarbeitern und ihren Angehörigen
- Sicherung militärischer Objekte (NVA, GSSD) und Beobachtung von Aktivitäten der westlichen Militärverbindungsmissionen (MVM)
- Überwachung Transitwege sowie Kontakte zwischen DDR-Bürgern und Bürgern aus anderen Ländern
- Arbeit im und nach dem "Operationsgebiet" (BRD) und Berlin-West v. a. Personenbeobachtung
- Werbung und Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)

Enthält u. a.

- Beobachtung und Ermittlung zu Objekten, Personen und Sachverhalten (z. B. Großveranstaltungen und gesellschaftliche Höhepunkte in Dresden und Umgebung)
- Beobachtung der Transitwege (v. a. Polen und CSSR)
- Beobachtung der drei westlichen Militärverbindungsmissionen (auch touristische Aufenthalte)
- Neuerervorschläge zur Entwicklung und zum Einsatz konspirativer Technik
- Schaffung, Sicherung und Unterhaltung konspirativer Objekte und Beobachtungsstützpunkte

Informationen über die Bearbeitung des Bestandes

Das Schriftgut wurde in Bündeln, teilweise in loser Blattablage sowie als formierte Akten überliefert. Es wurde nach archivarischen Grundsätzen verzeichnet. Die Zentrale Materialablage (ZMA) wurde nach überlieferten Ablagesignaturen geordnet und die Vorverdichtungs-, Such- und Hinweiskartei (VSH) sortiert.

Findhilfsmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)
- Datenbank "Dokumentensammlung" (DOSA)
- personenbezogene MfS-Karteien (VSH, Arbeitskarteien)

Besonderheiten

- 34 Säcke mit zerrissenem Schriftgut