Direkt zum Seiteninhalt springen

Abteilung XIX (Verkehr, Post, Nachrichtenwesen)

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 171 lfm
Laufzeit: 1954 - 1989
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen

- Überwachung von Reichsbahn, Luftfahrt, Kraftverkehr, Schifffahrt, Post- und Fernmeldewesen
- Überwachung der entsprechenden Leitungseinrichtungen im Bezirk
- Geheimnisschutz, Überprüfung und Kontrolle von Nomenklatur- und Reisekadern
- Aufklärung von Unfällen und Betriebsstörungen

Enthält u. a.

- Tätigkeit der Inoffiziellen Mitarbeiter
- Überwachung von Personen
- Überwachung des Transit-, Militär- und grenzüberschreitenden Verkehrs in den Bereichen Straße, Bahn und Wasserwege
- Gefährdung der Sicherheit sowie Unfälle bei der Bahn
- Observierung der Transitwasserwege, der Schiffsliegeplätze und bedeutender Objekte im Westen
- Personenüberprüfungen durch die Zeitweilige Operativgruppe (ZOG) "Brandstifter" zur Aufklärung der Brände in Magdeburg

Informationen über die Bearbeitung des Teilbestandes

Die registrierten Vorgänge wurden numerisch nach Jahrgängen geordnet und sind personenbezogen nutzbar. Die Zentrale Materialablage und die personenbezogenen Unterlagen der ZOG "Brandstifter" wurden anhand der dazugehörigen Karteien rekonstruiert. Die Erschließung der Sachakten ist abgeschlossen.

Findmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)
- Signaturnachweisbuch (1991)
- personenbezogene MfS-Karteien

Besonderheiten

- die Unterlagen der ZOG "Brandstifter", die sich 1988 bildete und die Aufgabe hatte, zahlreiche Brände mit hohem wirtschaftlichem Schaden in Magdeburg aufzuklären (überwiegend im Bereich Verkehrs- und Transportwesen), wurden der Abt. XIX zugeordnet
- zerrissene Unterlagen