Direkt zum Seiteninhalt springen

Abteilung XVIII (Volkswirtschaft)

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 208 lfm
Laufzeit: (1926 - 1946) 1949 - 1989
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen

- Überwachung wichtiger Betriebe und Kombinate der Industrie, der Landwirtschaft, des Handels, des Bauwesens
- Überwachung volkwirtschaftlicher Leitungseinrichtungen im Bezirk
- Überwachung von Forschungseinrichtungen (außer Universitäten und Hochschulen)
- Geheimnisschutz, Überprüfung und Kontrolle von Nomenklatur- und Reisekadern
- Überwachung des Bezirksvorstandes des FDGB
- Bearbeitung von Bränden und Störungen

Enthält u. a.

- Arbeit der Inoffiziellen Mitarbeiter
- Überwachung von Personen
- Informationen über die Energiewirtschaft, insbesondere Aussagen zum Kernkraftwerk Stendal sowie zur Erdgas- und Erdölförderung in Salzwedel
- Unterlagen über den Umweltschutz
- Sicherung der Betriebe des Schwermaschinenbaus v. a. VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (SKL) und VEB Schwermaschinenbau "Ernst Thälmann" (SKET)
- Aufklärung von Bränden (z. B. in der Landwirtschaft), tödlichen Arbeitsunfällen (z. B. im VEB Sprengstoffwerk Schönebeck) und Havarien (z. B. im VEB Kalibetrieb Zielitz)

Informationen über die Bearbeitung des Teilbestandes

Die registrierten Vorgänge wurden numerisch nach Jahrgängen geordnet und sind personenbezogen nutzbar. Die Zentrale Materialablage wurde anhand der dazugehörigen Vorverdichtungs-, Such- und Hinweiskartei rekonstruiert. Die Erschließung der Sachakten ist abgeschlossen.

Findmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)
- Signaturnachweisbuch (1991)
- personenbezogene MfS-Karteien

Besonderheiten

- zerrissene Unterlagen