Direkt zum Seiteninhalt springen

Objektdienststelle Leuna

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 91 lfm
Laufzeit: 1953 - 1989
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen

Diensteinheit, die ausschließlich zur Sicherung der Leuna-Werke "Walter Ulbricht" gebildet wurde und vom Status her mit einer Kreisdienststelle vergleichbar war. Die Aufgaben der Objektdienststelle beinhalteten die innere Sicherung des Objektes (ständige Lageeinschätzungen, Sicherung des Geheimnisschutzes, Abwehr westlicher "Störtätigkeit", Sicherung des Außenhandels Kontrolle von Vertretern westlicher Firmen), die äußere Abwehr (Gewinnung von Erkenntnissen über "feindliche Pläne und Absichten") und die Vorgangsbearbeitung ("operative Bearbeitung strafrechtlich relevanter Sachverhalte und feindlicher Tätigkeit").

Enthält u. a.

- Arbeit der Inoffiziellen Mitarbeiter (IM) der Objektdienststelle
- Überwachung von Personen aus dem Verantwortungsbereich
- Aufklärung von Havarien und Störungen im VEB Chemische Werke Leuna
- Überwachung der Außenhandelsbeziehungen des Kombinats

Informationen über die Bearbeitung des Teilbestandes

Die bei Auflösung des MfS noch "aktiven" registrierten Vorgänge wurden dem Teilbestand zugeordnet. Damit war der Überlieferungszusammenhang wiederhergestellt. Diese Unterlagen sind zurzeit nur personenbezogen nutzbar. Die umfangreiche personenbezogene Zentrale Materialablage (ZMA) wurde unter Beibehaltung der vom MfS vergebenen Signaturen neu verzeichnet. Die unerschlossenen Unterlagen wurden in einem Schnelldurchlauf grob gesichtet. Anhand der Grobsichtungslisten wurden Prioritäten für die weitere Bearbeitung gesetzt. Die sachthematische Erschließung ist abgeschlossen.

Findmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Dokumentensammlung" (DOSA)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)
- personenbezogene MfS-Karteien

Besonderheiten

- zerrissene Unterlagen