Direkt zum Seiteninhalt springen

Archivbestand 1 (Operative Hauptablage)

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 2.088 lfm
Laufzeit: 1950 - 1989
Erschließungsstand: 2 %

Allgemeine Informationen

Der Archivbestand 1 der Abteilung XII enthält die von den Abteilungen, Selbständigen Referaten, Arbeitsgruppen und Kreisdienststellen der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Halle bearbeiteten registrierten Vorgänge: Archivierte Untersuchungsvorgänge (AU), Operative Vorgänge (AOP), Operative Personenkontrollen (AOPK), Akten des Arbeitsgebietes I der Kriminalpolizei (AKAG) (vgl. Archivbestand 5), Vorgänge zur Werbung bzw. Führung Inoffizieller Mitarbeiter (AIM), Gesellschaftlicher Mitarbeiter (AGMS), Zelleninformanten (AZI). Des Weiteren beinhaltet der Archivbestand von Diensteinheiten abgelegtes, nicht registrierungspflichtiges operatives Material zu ehemals in Sicherungsvorgängen (SiVo) oder in Kerblochkarteien (KK) erfassten Personen (AP bzw. AKK).

Informationen über die Bearbeitung des Archivbestandes

Alle Unterlagen des Archivbestandes 1 sind über die sogenannten zentralen Karteien (F 16/ F 22) personenbezogen nutzbar. Die sachthematische Erschließung der Unterlagen ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen. Einzelne Vorgänge wurden im Zusammenhang mit vorliegenden Einwilligungserklärungen, der Entnahme von Gegenständen und Lagerung in der Gegenstandsablage sowie der Entnahme und fachgerechten Lagerung audiovisueller Medien verzeichnet. Darüber hinaus sind als AOP überlieferte Objektakten im Archivbestand 1 sachthematisch erschlossen und zugriffsfähig.

Findmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- personenbezogene MfS-Karteien
- Archiv- und Registrierbücher des MfS
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)

Besonderheiten

Von den in den Jahren 1951-1989 archivierten Akten sind in der Bezirksverwaltung Halle Ersatz- und Sicherungsfilme (außer Jahrgänge 1963-1966) angefertigt worden. Sind Akten nicht mehr vorhanden, ist die Nutzung der Filme möglich.