Direkt zum Seiteninhalt springen

Abteilung VII (Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei)

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 111 lfm
Laufzeit: 1960 - 1990
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen

- Absicherung der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei, der Zivilverteidigung und Kampfgruppen der Arbeiterklasse
- Absicherung des grenzüberschreitend arbeitenden Bereichs des DRK, der zivilen Zweige des Ministeriums des Innern (Archive u. a.) und des Strafvollzugs
- Bekämpfung von Schwarzmarktgeschäften und Zolldelikten in Zusammenarbeit mit der Zollverwaltung der DDR

Enthält u. a.

- Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei Potsdam und der in Potsdam-Eiche stationierten Volkspolizei-Bereitschaften
- Untersuchungshaftanstalten und Strafvollzugseinrichtung Brandenburg
- Munitionsbergungsdienst, Bereiche der Zivilverteidigung, der Kampfgruppen und des DRK
- Kartografie und Vermessungswesen, Zentrales Staatsarchiv Potsdam, Staatsarchiv Potsdam
- Anleitung der Kreisdienststellen zur Sicherung der Volkspolizeikreisämter
- Sicherung der Grenze zu Berlin (West)
- Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)
- Überprüfung, Aufklärung und Beobachtung von Personen, Auslandsreisekadern, Objekten, Einrichtungen, Betrieben, Organisationen u. a.
- Vorauswahlkartei zu Inoffiziellen Mitarbeitern
- Adresskartei zu Auskunftspersonen

Informationen über die Bearbeitung des Teilbestandes

Die Unterlagen waren in Bündeln, teilweise in Loser-Blattablage oder formiert überliefert. Es erfolgte eine Vorordnung entsprechend der Aktengruppen Zentrale Materialablage, kurrente registrierte Vorgänge und sachbezogene Unterlagen.
Die kurrenten registrierten Vorgänge und die Zentrale Materialablage sind meist nur personenbezogen zugängig. Die sachbezogenen Unterlagen und ein Teil der registrierten Vorgänge wurden intensiv verzeichnet. Auch die personenbezogenen Unterlagen zum überlieferten Sicherungsvorgang wurden inhaltlich für die Nutzung aufbereitet. Diese betreffen überwiegend die Aufklärung von Angehörigen der Strafvollzugseinrichtung Brandenburg und Beschäftigten von Arbeitseinsatzbetrieben.

Findmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)
- Datenbank zu Mitarbeitern der Hauptverwaltung A, zu Hauptamtlichen Mitarbeitern und Offizieren im besonderen Einsatz (HHO)
- personenbezogene MfS-Karteien

Besonderheiten

Im Jahr 1992 erfolgte eine Übernahme von 0,5 lfm Unterlagen nach einer Hausdurchsuchung bei einem ehemaligen Mitarbeiter im Ermittlungsverfahren.