Direkt zum Seiteninhalt springen

Selbständiges Referat Abwehr Wehrkommando

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 3 lfm
Laufzeit: 1969 - 1989
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen

- Organisation der Spionageabwehr einschließlich des Geheimnisschutzes in den Wehrkommandos
- Überwachung der Offiziere, Mitarbeiter und Zivilbeschäftigten der Wehrkommandos durch regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und durch den gezielten Einsatz von IM/GMS
- Fachliche Anleitung der Abwehroffiziere WKK
- Überprüfung von so genannten Bausoldaten und Wehrdienstverweigerern, Sicherheitsüberprüfungen der Wehrpflichtigen
- Werbung geeigneter IM/GMS für die Grenztruppen der DDR

Enthält u. a.

- Dienstliche Bestimmungen
- Sicherheitsüberprüfungen
- Arbeits- und Aufzeichnungsbücher
- Operativgeldabrechnungen und Prämienfonds
- Arbeit mit IM

Informationen über die Bearbeitung des Teilbestandes

Die überlieferten Unterlagen wurden 1994 bis 1998 grob gesichtet. Die personenbezogenen Unterlagen aus den Grobsichtungsbündeln wurden im Jahr 2000 auf Verzeichnungskarten erfasst und später in das EPR aufgenommen. Die restlichen Unterlagen wurden im Jahr 2003 nach archivarischen Grundsätzen im SAE erschlossen. Zum Teilbestand (Tb) wurde eine VSH aufgefunden, die jedoch zu keiner ZMA führt. Im Zuge der Erstellung des Aktenverzeichnisses wurde der Tb im Mai 2016 überarbeitet.

Findmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- personenbezogene MfS-Karteien (VSH, Arbeitskarteien)

Besonderheiten

- 4 Säcke mit teilvernichteten Unterlagen