Direkt zum Seiteninhalt springen

Abteilung XX (Staatsapparat, Kirche, Kultur, Untergrund)

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 119 lfm
Laufzeit: 1955 - 1989
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen

- Absicherung des Staatsapparates im Bezirk, von Parteien außer SED, Massenorganisationen, Sport, Massenmedien, Kultur, Justiz, Gesundheitswesen, Universitäten und Hochschulen
- Überwachung von Oppositionellen und politischem Untergrund

Enthält u. a.

- Absicherung des Rates des Bezirkes Potsdam sowie des Bezirksgerichts Potsdam mit Anwaltschaften
- Absicherung der Akademie für Staat und Recht, der Pädagogischen Hochschule Potsdam und des Instituts für Leitung und Organisation des Schulverwaltungswesens
- Überwachung von Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie Oppositions- und Friedensbewegungen
- Überwachung von Rundfunkanstalten, der Deutschen Film AG (DEFA) und der Hochschule für Film und Fernsehen
- Absicherung der Regionalpresse "Märkische Volksstimme"
- Überwachung von Sporteinrichtungen und Sportverbänden
- Überprüfung, Aufklärung und Beobachtung von Mitarbeitern der FDJ-Bezirksleitung Potsdam
- Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern
- Personalbetreuung der hauptamtlichen Mitarbeiter

Informationen über die Bearbeitung des Teilbestandes

Die kurrenten registrierten Vorgänge und die Zentrale Materialablage der Abteilung sind personenbezogen zugängig.
Im Jahr 1993 begann die Verzeichnung erster Sachakten des Teilbestandes. Ab 1994 erfolgte die Grobsichtung und Protokollierung der restlichen noch unerschlossenen Unterlagen.
Im Sinne einer intensiveren Nutzung von Informationen stand 1999 eine Überprüfung früherer Verzeichnungseinheiten an. Dabei wurden Aktentitel präzisiert und Schlagworte neu vergeben.

Findmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)
- Datenbank zu Mitarbeitern der Hauptverwaltung A, zu Hauptamtlichen Mitarbeitern und Offizieren im besonderen Einsatz (HHO)
- personenbezogene MfS-Karteien

Besonderheiten

keine