Direkt zum Seiteninhalt springen

Archivbestand 4 (Akten der Staatsanwaltschaften)

Zum Inhalt springen

siehe Archivbestand 1 (Operative Hauptablage)

Stand: Dezember 2021
Umfang: 896 lfm
Laufzeit: 1986 - 1990
Erschließungsstand: 0,1 %

Allgemeine Informationen

In der Bezirksverwaltung Berlin des MfS wurden die registrierten Unterlagen ab dem Jahr 1986 archiviert. Dies ging mit dem Bezug des Neubaus des Dienstgebäudes in der Straße der Befreiung (heute: Alt Friedrichsfelde) einher. Ältere Unterlagen wurden im Zentralarchiv des MfS archiviert. Aktenabgebende Stellen waren die Abteilungen und selbständigen Referate sowie die Kreisdienststellen, in deren Verantwortung die registrierpflichtigen Operativen Vorgänge (OV), Untersuchungsvorgänge (UV), Operativen Personenkontrollen (OPK) und die Vorgänge zur Werbung bzw. zum Führen Inoffizieller und Gesellschaftlicher Mitarbeiter (IM bzw. GMS) angelegt und bearbeitet wurden.

Enthält u. a.

- Tätigkeit für sogenannte "Feindorganisationen", Umwelt-, Friedens-, Jugend- und Bürgerrechtsbewegungen sowie Widerstands- und Protestaktionen in der DDR
- Untersuchung von Wirtschaftsverbrechen und Straftaten der allgemeinen Kriminalität
- Werbung und Führung von IM bzw. GMS
- Sicherheitsüberprüfungen
- Einsatz von Offizieren im besonderen Einsatz (OibE)
- Aufklärung und Verhinderung von Grenzdurchbrüchen, Republikfluchten und Ausschleusungen von Bürgern der DDR
- Arbeit im und nach dem "Operationsgebiet" (vor allem West-Berlin)

Informationen über die Bearbeitung des Archivbestandes

Die sachthematische Erschließung und Verzeichnung der Unterlagen steht noch aus. Auf Grund der fehlenden MfS-Kartei F 16 wurde eine (BStU)-Personenkartei erarbeitet. Alle Unterlagen sind personenbezogen nutzbar.

Findmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)

Besonderheiten

In die "Operative Hauptablage" sind auch die Vorgänge einbezogen worden, die zum Zeitpunkt der Auflösung des MfS noch nicht archiviert worden waren. Diese Vorgänge sind in Analogie zur Operativen Hauptablage in einer sogenannten "91er Reihe" zusammengefasst worden.