Direkt zum Seiteninhalt springen

Abteilung IX (Untersuchungsorgan)

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 18 lfm
Laufzeit: (1936 - 1949) 1950 - 1989
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen

- Ermittlungsverfahren gemäß Strafprozessordnung der DDR bei Staatsverbrechen sowie bei anderen Verbrechen, wenn Hinweise auf staatsfeindliche Ziele der Täter auftauchten oder andere Aspekte der Staatssicherheit, z. B. Verwicklung von Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) oder hauptamtlichen Mitarbeitern, berührt waren
- Untersuchung von Bränden, Unfällen usw. bei Verdacht auf staatsfeindlichen Hintergrund
- Strafrechtliche Untersuchungen gegen hauptamtliche Mitarbeiter und IM

Enthält u. a.

- Zusammenarbeit mit Justizorganen
- Untersuchungen und Ermittlungen bei Straftaten, wie z. B. Morden, größeren Havarien usw.
- Unterlagen zu Ermittlungsverfahren
- Nachweisbücher über Haftstrafen
- Erfassung ausländischer Straftäter
- Informationen über die Ereignisse im Herbst 1989

Informationen über die Bearbeitung des Teilbestandes

Die "aktiven" registrierten Vorgänge, v. a. von Zelleninformanten, wurden in der Reihenfolge der Registriernummern aufgestellt und die personenbezogenen Angaben in einer alphabetisch sortierten Decknamenkartei erfasst. Die personenbezogenen Unterlagen waren in Heftern überliefert worden und wurden in der vom MfS angelegten Form rekonstruiert. Sie sind über die Vorverdichtungs-, Such- und Hinweiskartei benutzbar. Die Sachakten wurden erschlossen. In den meisten Fällen konnte die innere Ordnung der Akten beibehalten werden, es mussten aber auch Vorgänge neu formiert werden. Die vorhandenen Aktentitel wurden ergänzt bzw. neu gebildet. Bei etwa 50 Prozent der Akten waren "Enthält"-Vermerke erforderlich.

Findhilfsmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- klassifizierte Findkartei
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)

Besonderheiten

- es ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen IX und XIV erkennbar