Direkt zum Seiteninhalt springen

Archivbestand 2 (Allgemeine Sachablage)

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 12 lfm
Laufzeit: (1946 - 1949), 1950 - 1953, 1961 - 1973
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen

Der Archivbestand 2 der BV war vorgesehen für Sachvorgänge und Vorgangshefte der Diensteinheiten abgaben. Erhalten geblieben sind fast nur Kriminalakten zu Ermittlungen der Arbeitsgebiete 1 verschiedener Volkspolizei-Kreisämter, die darüber Aufschluss geben, wie das MfS mit Inoffiziellen Kriminalpolizeilichen Mitarbeitern (IKM) arbeitete.

Enthält u. a.

- Beschädigung von Kampfgruppen- Fahrzeugen
- Betrug
- Fotodokumentation
- Diebstahl
- Baustelle der Bezirksverwaltung
- Verdacht der vorsätzlichen Brandstiftung
- "Rowdytum"
- Gefährdung der öffentlichen Ordnung
- Asoziales Verhalten
- Werbung, Einsatz und Berichte Inoffizieller Mitarbeiter (IM)
- Überwachung Jugendlicher und "Gammler"
- Republikflucht
- Bekämpfung der Prostitution
- Verdacht der Wirtschaftsschädigung
- Zentrale Kampfgruppenübung
- Waffendiebstahl
- Sexualstraftäter
- Vernehmungen Verdächtiger
- Informationen über Verbreitung von Geschlechtskrankheiten
- Sexueller Missbrauch von Kindern
- Arbeitsbummelei
- Wilderei
- Glücksspiel
- Mord
- Homosexuelle
- Hypothese zur Täterpersönlichkeit
- Manipulationen
- Religionsfeindlichen Schmierereien
- Sachbeschädigung
- Jugendwerkhof
- Religionsgemeinschaft "Christengemeinschaft"
- Arbeit mit Kontakt-Personen
- Forderungen nach Rückzug der Truppen des Warschauer Vertrages aus der ČSSR
- Predigerseminar des Bundes der freikirchlichen evangelischen Gemeinden
- Original-Briefe und -Postkarten
- Verdacht der vorsätzlichen Beschädigung sozialistischen Eigentums
- Stadt- und Objektpläne

Informationen über die Bearbeitung des Archivbestandes

Der Archivbestand 2 wurde erschlossen. Als Erschließungsergebnis liegt ein Bearbeitungsbericht vor. Darin ist u. a. dargelegt, dass die Allgemeine Sachablage derzeit unvollständig ist (siehe Besonderheiten). Alle Aktengruppen des Archivbestandes 2 sind personenbezogen recherchierbar.

Findmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)
- (BStU)-Personenkartei

Besonderheiten

Aus arbeitsorganisatorischen Gründen werden Vorgangshefte (Nachweise über vorgangsführende Mitarbeiter) im Arbeitsbereich Kartei aufbewahrt. Ebenso gehört ein Teil der beim Teilbestand Abteilung XIV (Untersuchungshaftanstalt) aufbewahrten Inhaftierten-Akten archiv-organisatorisch zur Allgemeinen Sachablage. Über die Bewertung und thematische Erschließung dieser Unterlagen wird noch entschieden.