Direkt zum Seiteninhalt springen

Abteilung II (Spionageabwehr)

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 4 lfm
Laufzeit: 1956 - 1989
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen

- Gewährleistung der inneren Sicherheit des MfS
- Aufdeckung und Abwehr geheimdienstlicher Angriffe
- Überwachung von ausländischen Vertretungen, Diplomaten, Journalisten und anderen Ausländern im Bezirk
- Sicherung der Westbeziehungen von SED und FDGB
- äußere Spionageabwehr gegen Bundesnachrichtendienst, Bundes- und Landesämter für Verfassungsschutz und andere Geheimdienste

Enthält u. a.

- Ermittlungsberichte zu Dienststellen des Bundesnachrichtendienstes und Bundesamtes für Verfassungsschutz
- Berichte über die Beobachtung der Militärverbindungsmissionen
- Meldungen über Observationen von Fahrzeugen aus der BRD bzw. West-Berlin
- Übersichten zu Mitarbeitern diplomatischer Vertretungen in der DDR
- Allgemeine Orientierungen für die politisch-operative Arbeit der Linie II für das Jahr 1990

Informationen über die Bearbeitung des Teilbestandes

Nach Grobsichtung der überlieferten Unterlagen der Abteilung 1996 und anschließender Verzeichnung der Sachakten konnte die Bearbeitung des Teilbestandes abgeschlossen werden. Zentrale Materialablage bzw. Vorverdichtungs-, Such- und Hinweiskartei konnten nicht nachgewiesen werden. Personendaten sind in die Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR) gespeichert worden. Die Unterlagen waren z. T. durch Transport beschädigt, in Stehordnern bzw. Schnellheftern, aber auch als lose Ablage in Kartons überliefert. Es erfolgte die Ordnung und Verzeichnung personen- bzw. sachbezogen, mit neuer Nummerierung.

Findmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)
- personenbezogene Karteien des MfS

Besonderheiten

keine